CRANIOSACRALTHERAPIE
Die Craniosacraltherapie ist eine sehr sanfte manuelle Therapie mit einer tiefgehenden ganzheitlichen Wirkung.
Durch Erspüren des Craniosacralrhythmus ist es möglich, Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und Schmerzen im Knochensystem sowie im Muskel- und Fasziengewebe
sanft zu lösen.
CRANIOSACRALTHERAPIE
Die Craniosacraltherapie ist eine sehr sanfte manuelle Therapie mit einer tiefgehenden ganzheitlichen Wirkung.
Die Wurzeln der Craniosacraltherapie liegen in der vor rund 130 Jahren gegründeten Osteopathie. William Garner Sutherland (1873 - 1954) erforschte und entwickelte die kraniale Osteopathie; John E. Upledger (1932 - 2012, ein US-amerikanischer Arzt der Osteopathie und Chirurgie) baute diese einzigartige Therapie zur Craniosacraltherapie aus und machte sie weit über die USA hinaus bekannt.
Grundlage ist der Craniosacralrhythmus, der durch das Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) entsteht. Diese Flüssigkeit nährt, bewegt und schützt unser Nervensystem – vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum). Da sich der Craniosacralrhythmus über das Bindegewebe im ganzen Körper ausbreitet, ist er überall tastbar.

Durch Erspüren des Craniosacralrhythmus ist es möglich, Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und Schmerzen im Knochensystem sowie im Muskel- und Fasziengewebe sanft zu lösen. Das Immunsystem wird gestärkt und es kommt zu einem Ausgleich der Vitalfunktionen.
Die Craniosacraltherapie bietet die Möglichkeit, körperliche Symptome zu lindern oder sie auch im Optimalfall ganz zu lösen. Da der Therapeut auf jeder Gewebeschicht arbeitet, ist es auch möglich, dass sich traumatische Erlebnisse zeigen. Auch hier wird keinerlei Druck ausgeübt: emotionalen Prozessen wird viel Raum gegeben. Ich werde Sie gerne begleiten.
Ausgleichende Wirkung auf:
- Atmung
- Herz-Kreislauf-System
- Muskel- und Nervensystem
- Stoffwechselsystem
- Immunsystem
- Hormonsystem
Anwendungsbereiche für Erwachsene:
- Kopfschmerzen, Migräne, Kiefergelenksbeschwerden
- Tinnitus, Schwindel
- Nackenschmerzen (Schädel-Hirn-Trauma), Rückenschmerzen
- Bandscheibenprobleme, Prävention Bandscheibenvorfall
- Hüft- und Kniebeschwerden
- nach Operationen, Stürzen oder Unfällen
- Erschöpfung, Depressionen, Unruhe, Stress, Schlafstörungen
- Stärkung der Körperwahrnehmung
- Unterstützung der Selbstheilungskräfte
- Steigerung des Wohlbefindens
- Stärkung des Immunsystems
- Stressabbau
- zur Entspannung


Anwendungsbereiche für Mütter und werdende Mütter:
- zur Harmonisierung und Entspannung während der Schwangerschaft
- bei Schwangerschaftsbeschwerden
- nach einer PDA
- Narbenbehandlung
Anwendungsbereiche für Kinder/Jugendliche:
- bei starker Unruhe
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwäche, Lernschwierigkeiten, Prüfungsängste
- ADS/ADHS
- Kieferprobleme, Zahnspangen
- Fehlhaltungen, Rückenschmerzen, Skoliose, Beckenschiefstand
- Stürze, Unfälle, nach Operationen
- emotionale Belastungen wie z.B. Trennung der Eltern, Mobbing in der Schule
Anwendungsbereiche für Säuglinge:
- Saugglockengeburt
- Sturzgeburt
- Kaiserschnitt
- häufiges Weinen
- schlechtes Trinken
- sehr unruhiges Schlafverhalten
- bei starker Unruhe
- Verdauungsstörungen


